Über 1.300 Besucher beim Genusstag am Urkornhof 

Kurt Kammerleithner und sein Team am Urkornhof konnten sich am 24. September über 1.300 Besucher freuen. Der 1. Genusstag lockte Interessierte von Nah und Fern an.

An diesem besonderen Tag nach der Ernte lud Geschäftsführer Kurt Kammerleithner zum Tag des Genießens ein. Die Besucher probierten viele gesunde Schmankerl, aus UrSaat Produkten hergestellt. Der Vortrag zum Thema gesunde Ernährung fand großen Beifall und die Führungen durchs neue 2.200 m2 große Firmengelände wurden bis in die Abendstunden fortgesetzt. Das Interesse war so groß, dass aus den drei geplanten Führungen zwanzig wurden. Sogar im Vortragssaal wurden die Stühle zur Mangelware. In der Kinderbackstube war viel los, konnten die Kleinen mit fachgerechter Schulung ihr eigenes Weckerl backen und mit nach Hause nehmen. Das gemütliche Beisammensein inmitten der Natur und gesunder Umgebung fand großen Anklang.

Ursprüngliche Produkte im Trend

Die mineralstoffreichen Produkte aus dem Hause Kammerleithner stammen ausschließlich aus Urformen des Saatgutes. Neben wertvoller Braunhirse konnten die Besucher im neu erweiterten Hofladen viele Getreidesorten, Müsli, Erdmandeln, Teigwaren und weitere Produkte zur Gesunderhaltung kaufen. Drei glückliche Gewinner konnten sich über einen Urkornhof-Geschenkkorb freuen und viele Käufer gewannen Rabatte auf Ihren Einkauf.

„Der Erfolg dieses Tages zeigt uns, dass wir mit unseren ursprünglichen Produkten und unserer Urkornhof-Philosophie am richtigen Weg sind. Die vielen Besucher waren alle sehr interessiert an unseren natur belassenen Produkten, genossen die gesunden Snacks und die gemütliche Atmosphäre“, freut Kurt Kammerleithner über den erfolgreichen Genusstag. 

 


 

 

Monatsaktion November 2010

Roter Ursaat Weizen - mit kräftigen Urgeschmack

Einführungsaktion: - 20 %

Der rote Ursaat Weizen vom Urkornhof ist eine wiederentdeckte und kostbare Weizensorte, die züchterisch nicht bearbeitet wurde. Die rote Färbung und der kräftige Geschmack unterscheidet ihn von allen anderen Weizensorten.
Die Rotfärbung ist in erster Linie auf die Anwesenheit von sogenannten Anthocyanen zurückzuführen, diese wiederum zählen zur großen Gruppe der Radikalfänger, die auch nach dem Verzehr im menschlichen Körper ihre positive Wirkung entfalten.
Radikalfänger „fangen“ freie Radikale aus der Nahrung und der Umwelt und versuchen, sie entweder unschädlich zu machen oder aus dem Körper zu eliminieren. Sie sind u.a. für den natürlichen Zellschutz verantwortlich, beugen so der vorzeitigen Zellalterung vor.
Der rote Ursaat Weizen ist sehr verträglich und kann bei Weizenunverträglichkeiten wie Dinkel verwendet werden.